Ruth Tauer
1946 in Leipzig (Germany) - † 2022 in Edgarston (United States)
Ruth Tauer´s Oeuvre consists of simple structures: flat ceramic tiles, 15 cm long, forming the basis of her work. She maintained this way of working throughout her entire life, developing her language throughout the 1960´s in Leipzig.
Ruth Tauer combines ceramic tiles into larger units. Their meetingpoints are covered with circles of metal or some kind of synthetic material. Despite the fact that the units are placed closely alongside one another a small gap still remains, creating, with its lines and knots, an overall netlike effect. The piece becomes a threshold of infinity. The surfaces appear smooth and empty: one´s gaze glides off them; the opaque colour with its glossy sheen providing no way-in for the eye. And yet, at the same time, this rigid structure, with its very monotony, enables the viewer to not get stuck into a purely visual experience, rather to transcend this and give free reign to the imagination.
Das Werk Ruth Tauers basiert auf einfachen Strukturen. Flache, quadratische Keramikplatten von 15 cm Kantenlänge waren die Grundelemente ihrer Arbeit. Daran hielt sie ein Leben lang fest. Ihre Formsprache entwickelte sie Ende der 60er Jahre in Leipzig.
Die quadratischen Keramikplatten setzte Ruth Tauer zu großen Flächen zusammen. Die Stellen, an denen die Platten aufeinandertreffen, werden durch Kreise aus Metall oder Kunststoff verdeckt. Zwar sind die Elemente eng aneinandergefügt, dennoch bleibt ein Abstand zwischen ihnen, wodurch sich ein Netz aus Linien und Knoten bildet. Das Kunstwerk wird so zu einer Grenze für die Wahrnehmung. Die Flächen wirken glatt und leer, der Blick gleitet an ihnen ab. Er kann der Farbe mit ihrer glänzenden Oberfläche keine Tiefe abgewinnen. Doch ermöglicht die strenge Struktur dem Betrachter zugleich, in seinem Seherlebnis zu verharren. An der monotonen Form kann sich seine Vorstellungskraft ungehindert entfalten.
The piece As I Felt, dating from 1969 - 73, already exhibits this quality. It consists of 24 square units, a metal frame separating the composition from the wall it hangs upon, as in all the surviving early works. The net-like pattering of the gaps and joins seems to suggest the side of a cage. The semi-matt surfaces of the ceramic tiles open up to a space without a horizon, creating a feeling of freedom and of expanse.
Die Fläche Als ich mich fühlte besitzt bereits diese Qualität. Sie entstand 1969 - 73 und besteht aus 24 Quadraten. Wie bei allen erhaltengebliebenen Arbeiten des Frühwerks grenzt ein metallener Rahmen die Komposition ab. Das Netz von Zwischenräumen und Knoten erscheint als Gitter. Die mattglänzende Oberfläche der Keramik öffnet sich zu einem Raum ohne Horizont, der dem Betrachter ein Gefühl von Freiheit und Weite vermittelt.
When I Am Down, You Are Up. When You Are Up, I Am Above You is a piece in which the two sections are juxtaposed to one another. One consists of 20 square tiles and harks back to earlier works; the other section, made up of 15 and a half pieces, is an indication of the way in which her work would eventually develop. Here, the illusion of an imaginary space is thrown in to question for the first time. The frame has been abandoned, the composition thereby drawing our attention to the context in which it is placed. Through the halved tile one can look beyond the piece to the wall on to which the piece is firmly situated.
Wenn ich unten bin, bist Du oben. Wenn Du oben bist, bin ich über Dir ist ein Werk, das aus der Kombination zweier Flächen besteht. Die eine wurde aus 20 Quadraten zusammengesetzt. Sie steht noch in der Tradition der frühen Arbeiten. Auf der anderen Fläche, aus 15 einhalb Quadraten bestehend, zeichnet sich bereits eine Entwicklung ab, die das gesamte Spätwerk prägt. Auf ihr wird erstmals der imaginäre Raum in Frage gestellt. Der Rahmen ist verschwunden, die Ordnung der Quadrate verweist somit auf den realen Raum. Durch das halbierte Quadrat blickt der Betrachter auf die Wand hinter der Fläche.
Wasteland, an important later work, was created in 2003 with the economy of three tiles. Each holds a little metal hook; a garter dangles from the central one; dull grey paint, smeared in a thin layer entire gives a gloomy look to the whole.
Brachfläche ist eine der prominentesten Arbeiten des Spätwerks. Sie entstand 2003 und besteht nur noch aus drei Quadraten, die von einem Bügel überspannt werden. Jedes Element besitzt darüberhinaus einen kleinen Metallhaken. Am mittleren Haken hängt ein zerrissenes Strumpfband. Das gesamte Objekt ist mit einer dünnen, grauen Farbschicht überzogen. Dadurch wirkt die Arbeit düster.
Photos by Martin Klindtworth
Ramon Haze
The Cabinet of Ramon Haze is a unique collection and 20th century art document. It brings together more than 150 key works by artists such as Marcel Duchamp, Andreas Baader, Ruth Tauer and Jeff Koons, and traces the developement of their Ouevre and its conceptual foundations. Ramon Haze's historical research reconstructs lost knowledge of the development of the art of the past century, and in doing so paints a picture of the political and social upheavals that have been reflected in the artistic production of the last cultural epoch. Since 1996, Ramon Hazes collection curators Holmer Feldmann and Andreas Grahl have been in charge of the "Cabinet", and they have been instrumental in making it accessible to the public and helping to understand the lost notion of art.
- Anna Boghiguian
- Candice Breitz
- Marco A. Castillo
- CATPC
- Alice Creischer
- Chto Delat
- Clegg & Guttmann
- Eugenio Dittborn
- Heinrich Dunst
- Anna Ehrenstein
- León Ferrari
- Peter Friedl
- Sophie Gogl
- Barbara Hammer
- Ramon Haze
- Hiwa K
- Simon Lehner
- Renzo Martens
- Chris Martin
- Frédéric Moser & Philippe Schwinger
- Oswald Oberhuber
- Mario Pfeifer
- Dierk Schmidt
- Santiago Sierra
- Michael E. Smith
- Franz Erhard Walther
- Clemens von Wedemeyer
- Tobias Zielony