This is what makes art worth loving: Art renders the impossible possible; it makes the inconceivable tangible. In doing so, it can entertain and amaze and appal us simultaneously. In short, it can dazzle and overwhelm us; it can leave us transformed. Candice Breitz’s work is of this kind. This is art that you are unlikely to forget. Her most recent piece, Labour, is an outstanding case in point, amalgamating the most intimate and the most beautiful—(as well as the most horrifying)—aspects of our social life on Earth. Breitz draws the most intense of human experiences into close proximity, using the despots and demons of our times as her conceptual conduit.
Dafür lohnt es sich, die Kunst zu lieben: Sie macht das Unmögliche möglich, das Unerdenkliche greifbar, und sie kann dabei Amüsiertheit, Staunen und Entsetzen zugleich hervorrufen, kurz: uns ergreifen und überwältigen und anders zurücklassen, als wir zuvor waren. Candice Breitz’ Werk gehört zu dieser Sorte von Kunst, die man so schnell nicht wieder vergisst. Insbesondere ihre jüngste Arbeit Labour. Das Intimste, das Schönste und das Schrecklichste, und ja, das große Ganze des sozialen Planeten, einschließlich seiner aktuellen Despoten und Dämonen, sie kommen in diesem Werk zusammen.
A brief description is in order. Four sets of grey curtains delineate a series of narrow booths attached to the gallery’s walls, each just large enough to accommodate a single visitor, who is set in direct encounter with a monitor upon drawing the curtains of each booth aside. Within these intimate settings, we are confronted with scenarios that we are rarely (if ever) able to observe in real life, a series of women in the act of giving birth. Filmed from above, the unchoreographed footage is explicit, capturing the sheer physical presence of each woman in labour. We witness the powerful contractions, the breaking of water, the emergence of the baby’s head, followed by its shoulders; and, finally, the diminutive blood-smeared body as it becomes wholly visible. We are privy to the skilled routines of midwives, to the cutting of umbilical cords, to the magical moment of primary contact between mother and child, to the tenderness of the first touch in the wake of strenuous physical exertion.
What we actually see, however, is something entirely other than what is described above. For, Breitz in fact chooses to stream the featured births in reverse. In experiencing each, we are thus in fact present to gestures that now read as final loving caresses, staged seconds before each tiny human being is re-connected to the umbilical cord, only to then disappear—more or less abruptly—as each baby is sucked ineluctably back into the womb. The maternal belly bulges with pregnancy in the final moments of each video. The child is gone. Cut to black. White letters whisk across the screen, accompanied by the sound of an unborn—(or, to be more accurate, retracted)—heartbeat: M-I-K, we read at the end of one video. In another booth, the letters spell out N-I-T-U-P. In yet another, they read P-M-U-R-T. The text is easy enough to decode: These are names drawn from the swelling ranks of the early twenty-first century’s most notorious tyrants; the foremost dictators, populists and fascists of our times—Kim, Putin, Trump, Bolsonaro. A single name appears at the end of each video, spelt in reverse. If rumours leaked from the artist’s studio can be relied upon, the work of Labour is far from complete: Modi, Erdoğan, Duterte, Orbán and Assad are yet to be undone. There is no end in sight.
A poster-sized manifesto—claiming to be a ‘Matricial Decree’—is another crucial element of the installation, inviting us to make sense of what we see. Written in the name of an entity that signs off as ‘Your Matriarchat,’ the text is stylistically reminiscent of past political manifestoes, but also of the genre of historic pamphlets and government ordinances, here transposed into a futurist register that is evocative of speculative science fiction. The decree speaks the language of an unfamiliar authority, one that remains unfamiliar to us only because we are yet to be conversant with it. The document channels the voices of a global consortium, a maternal collective that has—throughout the annals of history—been willing to benevolently dedicate itself to the labour of giving and nurturing life, a consortium without which the human race could not be perpetuated.
The Matriarchat—we learn from the decree—continues to assume utmost responsibility for this giving of life. It is also, however, willing to extinguish life where necessary, albeit only in extraordinarily rare cases. This is a matricial authority that is unwilling to tolerate individuals who are “dysfunctional beyond repair,” nor will it turn a blind eye to forms of behaviour that threaten the interests and/or the very existence of a stable human society, regardless of whether the perceived threat emanates out of sexism, racism or patriarchal violence. “Under the most extreme of circumstances,” The Matriarchat is prepared to impose the most extreme of sanctions, in other words, the retraction of individuals whose aggression has done wilful damage to the wellbeing of society at large. With this fictional construct, Breitz complements what is arguably the greatest human power—the power that attaches to bringing a new life into the world—with a power that can effectively undo the labour of reproduction. She frames this power of reversal as an emergency measure, one that effectively extends the scope of maternal labour (the nurturing and protection of the brood), all the while endowing such labour with political authority.
Man muss es kurz beschreiben: An den Wänden der Galerie bilden vier graue Vorhänge enge Kabinen, die man nur alleine betreten kann. Dort steht man in unmittelbarer Nähe vor einem Monitor und sieht, in intimer Konfrontation, einer Szene zu, die man selten sieht: den Prozess einer Geburt. Ungeschminkt und ungekürzt von oben gefilmt, so derb und unchoreografiert, wie die Wirklichkeit nun einmal ist: die letzten, starken Wehen, der Ausfluss der geplatzten Fruchtblase, den Austritt des Kopfes, der Schultern, schließlich des ganzen kleinen, blutigen Körpers. Die helfenden Hände der Hebamme. Das Durchtrennen der Nabelschnur. Den ersten Kontakt zwischen Mutter und Kind, die zärtliche Nähe der ersten Berührung nach getaner Arbeit.
Indes: Nicht das sieht man, sondern etwas Anderes. Denn Candice Breitz spielt die vier Geburtsszenen auf den Monitoren rückwärts ab. Sie beginnen mit einer letzten Liebkosung, bevor der kleine Mensch an die Nabelschnur angeschlossen wird und mehr oder weniger abrupt im Mutterleib verwindet, als würde er von ihm aufgesogen, bis der Mutterbauch prall und rundlich gefüllt ist und das Kind – weg. Schnitt. Vor schwarzem Hintergrund scheinen schnelle weiße Buchstaben über den Monitor, begleitet von dem Sound des Herzschlags eines noch ungeborenen – oder nun zurückgenommenen? – Babys: M-I-K, in einer anderen Kabine: N-I-T-U-P, woanders: P-M-U-R-T. Unschwer erkennbar, es sind die rückwärts buchstabierten Namen der Tyrannen des frühen 21. Jahrhunderts, der Diktatoren, Populisten und Faschisten, von denen es neuerdings immer mehr gibt. Kim, Putin, Trump, Bolsonaro. Wenn man Gerüchten aus Breitz’ Studio trauen kann, wird sich der Personenkreis und damit die Anzahl der Werke in der Serie Labour noch erweitern: Modi, Erdoğan, Duterte, Orbán, Assad, … wo soll man aufhören?
Das alles sieht man und versteht man im Zusammenhang mit dem zentralen Element von Breitz’ Installation, einem groß plakatierten Manifest, überschrieben mit MATRICIAL DECREE und unterschrieben mit YOUR MATRIARCHAT. Der Text folgt stilistisch dem Genre historischer Pamphlete und Manifeste oder staatlicher Verordnungen, gewendet in den futuristischen Tonfall einer Science-Fiction-Vision. Er spricht die Sprache einer unbekannten Autorität – die jedoch nur insofern unbekannt ist, als wir sie (noch) nicht kennen: Es ist die Sprache der Mütter, die sich, in alter Tradition, der edlen Aufgabe der Geburt und der Aufzucht neuen Lebens widmen, der Arbeit an der Menschengesellschaft von morgen.
Dem Matriarchat, so lesen wir in dem Dekret, kommt die Verantwortung zu, Leben zu schenken, aber auch, und dies nur im äußersten Ausnahmefall, es wieder zu nehmen. „Irreparabel dysfunktionales“ Verhalten, das die Interessen und die Existenz der Menschengemeinschaft bedroht, durch Sexismus, Rassismus und Gewalt, wird das Matriarchat nicht tolerieren und schlimmstenfalls zur äußersten Maßnahme greifen und ein Menschleben wieder zurücknehmen, das einst gegeben wurde, wenn es sich über jede moralische Übereinkunft erhebt und sie bekämpft. Breitz stellt hier der größten Macht des Menschen, dem Gebären neuen Lebens, die politische Macht zur Seite, den Akt der Geburt zu revidieren, und weitet die soziale Arbeit und Verantwortung der Erziehung und Versorgung der nächsten Generationen auf die Befugnis aus, Notfallmaßnahmen einzuleiten, wenn wir in Gefahr geraten.
We humans are in danger, quite obviously. or, at least, many of us are.
Denn natürlich sind wir in Gefahr, zumindest viele von uns Menschen, und niemand weiß, wie man die politischen Gefährder entschärfen kann, die wachsende Teile des Planeten beherrschen und ruinieren.
We humans are in danger, quite obviously. or, at least, many of us are. It is by no means clear how we might succeed in derailing the autocrats who rule and ruin more and more of our planet. Desperate times call for desperate measures, Breitz seems to suggest. She proposes a drastic remedy (one that might be viewed as either utopian or dystopian), a set of operations that might rid us of the menacing patriarchal figures who preside over us, a form of punishment that is to be meted out to those who have displayed an absolute lack of humanity, to those who wish to erode democratic checks and balances, to those who wish to assert their authority to the ends of impeding social justice; in short, to those who have imposed egregious harm.
Labour is not an incitement to murder. Breitz does not literally choose a path of terror, nor does she simplistically condone the extinction of life. Neither does she urge us to feel rage and hatred. On the contrary. Rather, she sketches an imaginary and almost inconceivable fictional counter-model via which to lend expression to her critique of this moment in history, one in which notions of equality, fairness and solidarity have come under serious attack. It is as accurate to say that women have historically been responsible for the labour of reproduction (a reality that may slowly be starting to shift), as it is necessary to reflect on Breitz’s tongue-in-cheek proposition, one that is harrowing and awe-inspiring in equal measures. Breitz suggests that the possibility of extraction, of calling out, of reversing a violent social agent, need not necessarily be underwritten by remorse. Within the fictional space of her proposal, the reversal of certain individuals is motivated by the same sense of social responsibility that is implicit in the act of giving birth.
The rituals that Labour invites us to contemplate are not rituals of murder or elimination. Nor, for that matter, can we easily describe the rituals on view as acts of abortion (a choice for which women, even now, are relentlessly condemned, punished and even executed, their bodies remaining brutally subject to the moral imperatives of this or that regime). No, what we are watching might better be described as a taking back, a retraction, a withdrawal executed in altruistic service to the broader collective. Consummated with precisely the affection and tenderness that is typically expressed by parents as a new life comes into being, Labour reverses the trajectory that we might expect, under the caring ministrations of a series of midwives and birth professionals. The ‘Elite Reversal Agents’ who selflessly perform these retractions are citizens who have stepped forward out of a commitment to preserving and defending the dignities and freedoms that make life worth living. Their subscription to progressive ideals underwrites their willingness to perform the sublime and challenging labour of reversal. For, though this fictional matriarchal society is one that values tolerance and love, it can no longer blindly extend such tolerance to the authoritarian subset that seeks to undermine and destroy its values.
Having thought and felt our way into Labour, we do not remove this toxic minority from the world simply for being toxic. Together, we hold the small blood-stained heads. Together, we caress the delicate lips as they draw their last breath. Together, we re-connect these miniscule bodies to the umbilical cords that promise life-giving sustenance. Yet, ultimately, it is mothers who—once again—put forward their bodies as a vehicle via which to definitively withdraw what the greater community can no longer endure or survive.
It is this gesture that makes Labour memorable: Breitz maps out a decidedly futurist feminist stance, one that counters patriarchal violence with obstinate bodily resistance. In paying homage to the reproductive labour that has conventionally been performed by women, she cracks open a threatening ethical debate that has implications far beyond what we can currently imagine. The Matriarchat that has symbolically authored the gesture put forth in Breitz’s piece may well be fictional for the time being. The demands that this authority so stringently articulates, nevertheless have an undeniably political resonance, unleashing a series of implications that remain difficult to entirely grasp from within patriarchy. This is a future that is perhaps still to come. At this point in time, however, we remain dependent on women to will us into being.
Text: Alexander Koch
Translation: Gerrit Jackson
Editing: KOW
Denn natürlich sind wir in Gefahr, zumindest viele von uns Menschen, und niemand weiß, wie man die politischen Gefährder entschärfen kann, die wachsende Teile des Planeten beherrschen und ruinieren. Breitz greift in dieser zum Verzweifeln gefährlichen Situation zu drastischen Mitteln, indem sie ein Werk entwirft, dass eine utopische Forderung aufwirft und einen unmöglichen Weg zeigt, diese Menschen, fast immer Männer, patriarchale Gestalten, wieder loszuwerden. Menschen, die einmal geboren wurden, aber die der gesunde Menschenverstand nicht eingeladen hat, die der demokratischen Kontrolle Schnippchen schlagen, denen Institutionen nicht mehr beikommen, und die, in einem kurzen Wort, nur eines tun: schaden.
Es ist kein Aufruf zum Mord. Breitz geht nicht den Weg des Terrors, der Auslöschung von Leben, das die Menschenrechte zum Glück schützen. Und sie ruft gerade nicht zu Wut und Hass auf. Sie entwirft ein ungekanntes, ein kaum denkbares, fiktionales Gegenmodell, um ihrem Uneinverständnis mit dem Lauf der Geschichte Ausdruck zu verleihen, der Desavouierung jeder Idee von Gleichheit, Fairness und Solidarität. So wirklich die Tatsache ist, dass es einstweilen die Frauen sind, und in der Zukunft vielleicht nicht mehr sie allein, die die reproduktive Arbeit des Menschengeschlechts auf dem Planeten bestellen, so wirklich wird in Breitz’ irgendwie humorigem, in Wahrheit erschütterndem und uns Staunen machendem Projekt die Möglichkeit, dass diese Macht des Gebens auch eine Macht des Nehmens sein könnte, des Zurücknehmens, des Revidierens, nicht etwa aus Reue, sondern aus der gleichen sozialen Verantwortung, die auch schon die Geburt implizierte.
Wir stehen vor keinem Mord und keiner Auslöschung. Auch nicht vor einer Abtreibung, für die Frauen permanent verurteilt, bestraft und exekutiert werden, eben weil man ihren Körper vergesellschaftet und, je nach Regime, entsprechend richtet. Nein, was wir stattdessen sehen, ist eine Zurücknahme. Eine Gegen-Geburt. Als eine Gabe zum Wohle aller. Sie vollzieht sich vor unseren Augen mit der Hinwendung und Zärtlichkeit, die Mütter und Väter den ersten Sekunden eines neuen Lebens üblicherweise entgegenbringen, und beschreitet nun mit Hebammenfürsorge den umgekehrten Weg. Die Elite Reversal Agents, so sagt uns das MATRICIAL DECREE, leisten ihren hohen Dienst als Bürgerinnen, die dem Gemeinwohl dienen, um den Kreislauf des Lebens am Laufen zu halten – was in den besagten Fällen die so hehre wie schwierige Arbeit bedeutet, einige Wenige wieder hinauszuführen aus einer Gemeinschaft von Menschen, die bei aller Toleranz und Liebe nicht akzeptieren kann und will, dass ein winzig kleiner Teil ihres Nachwuchses sie zerstört.
Wir bringen, in Breitz’ Arbeit gedanklich und gefühlt einmal angekommen, diese toxische Minderheit dafür nicht um. Wir halten ihren kleinen, blutigen Kopf, streicheln die zarten Lippen bei ihrem letzten Atemzug, verbinden sie mit der Schnur, die sie mit allem versorgt, was sie fürs bloße Leben braucht, und es sind die Frauen, die – noch einmal – ihren Leib geben, um für immer in sich aufzunehmen, was die Gemeinschaft nicht länger austragen kann.
Und damit ist Candice Breitz ein Coup gelungen. Sie hat mit Labour eine dezidiert feministisch-futuristische Position bezogen, die der patriarchalen Gewalt einen klugen Gegenwind entgegensetzt und neben der Würdigung der gesellschaftlichen Arbeit von Frauen auch durchaus eine Drohung enthält, die ethisch zu diskutieren sein wird und die weit mehr impliziert, als es heute schon scheinen mag. Denn das Matriarchat, das Breitz’ Ausstellung symbolisch signiert, mag einstweilen eine Fiktion sein. Aber es formuliert sehr wohl eine Forderung, die man auch politisch verstehen muss. Etwas, auf das die aktuelle Gesellschaft in ihrer Männlichkeit nicht gefasst sein kann. Etwas, das vielleicht kommt. Denn noch jedes Leben eines Menschen hing davon ab, dass Frauen es wollten.
Text: Alexander Koch
- Current
- Upcoming
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009