Simon Lehner’s first solo exhibition at KOW introduces the Vienna-based artist (b. 1996) with sculptures and a new cycle of paintings. Toxic models of masculinity, which Lehner has previously examined in a private and pop-cultural context, he now pursues further and in doing so is uncovers (self-)destructive psychologies that have long been collective in many societies.
Simon Lehners erste Einzelausstellung bei KOW zeigt den Wiener Künstler, Jahrgang 1996, mit Skulpturen und einem neuen Zyklus von Gemälden. Toxische Modelle von Männlichkeit, die er bislang im privaten und pop-kulturellen Zusammenhang untersuchte, verfolgt Lehner nun weiter und legt dabei (selbst)zerstörerische Psychologien frei, die in vielen Gesellschaften längst kollektiv sind.
The show opens with a classic family portrait. Drained of color and slickly glossy, as though they had sprung from a 3D printer, father, mother, daughter and sons embody the non-soul of pseudo-documentary soaps and TikTok trends, those forms of everyday theater whose consumption rehearses the reproduction of the status quo. His protagonists look like avatars generated by media technology, identitarian stereotypes coursing through their veins like algorithms.
Yet as a tour of Lehner’s exhibition reveals, he isn’t interested in the well-known perversions of contemporary identity formation—his is a much more penetrating gaze into the psychology and physiology of the relevant—and impacted—protagonists, which may include us as well. As human consumables, as worn-down bodies, as wastage of self.
A human construct is lying on the floor in front of the family portrait. It is moving in a circle, second by second, dragging across the floor. A human watch hand, though one that indicates nothing beyond the painful attrition of the flesh in the uncompromising tick-tock of the norm.
We encounter the family’s son again in Lehner’s painting, a self-portrait in a Schwarzeneggerian pose. Nude, well-shaped, with a sheen of golden-brown chromanticism. But what darkness looms in the background, on the sumptuous bed? The jacked bro’s self-conquest? The numbers indicated on the picture’s surface are familiar from the galley proofs of reproduction technology. Red -2 here, yellow +4 there, to touch it all up a bit. We appear to be peeking into the teenage backroom of relentless self-improvement, into a male-identity workshop, where physique is everything and the inner life does not hold.
Upstairs the family ensemble’s father figure reappears in low-angle-shot poses. The reproductive chieftain has ascended to the heavens in no fewer than seven copies, floating his aging asses and genitals in the infinite with the natural unconcern of a patriarch—but the setting is a compositional confine, an introverted structure awash in narcissistic self-fondling.
Es beginnt mit einem Familienportrait. Farblos dargestellt und geleckt wie aus dem 3D-Drucker, verkörpern Vater, Mutter, Tochter und Söhne die Nichtseele von Pseudo-Doku-Soaps und Tiktok-Trends, jenen Formen von Alltagstheater, deren Konsum die Reproduktion gegebener Verhältnisse trainiert. Seine Protagonisten erscheinen wie medial erzeugte Avatare, durch deren Adern identitäre Stereotypen wie Algorithmen laufen – ihrerseits gestört durch irrationale Repräsentationsfehler.
Wie der Verlauf von Lehners Ausstellung zeigt, geht es ihm nicht um bekannte Perversionen zeitgenössischer Identitätsbildung – sein Blick reicht viel tiefer in die Psychologie und Physiologie der betreffenden – und betroffenen – Akteure, zu denen vielleicht auch wir selbst gehören. Als Verbrauchsgegenstand Mensch, als vernutzte Körper, als Ichverschleiß.
Vor dem Familienportrait liegt ein menschliches Konstrukt vor unseren Füßen. Es bewegt sich, über den Boden schleifend, Sekunde für Sekunde im Kreis. Ein Uhrzeigerkörper, der nichts anzeigt außer der schmerzhaften Abnutzung des Leibs im kompromisslosen Ticken der Regel.
Wir sehen einen Sohn der Familie wieder in Lehners Gemälde. Es ist ein Selbstportrait in schwarzeneggerischer Pose. Nackt, wohlgeformt und goldbraun veredelt. Doch im Bildhintergrund, auf üppigem Bett, geschieht da Abgründiges? Die Selbstüberwältigung des Mannes? Die Zahlenmarkierungen auf der Bildoberfläche kennt man aus den Korrekturfahnen der Reproduktionstechnik. Hier Rot -2, da Gelb +4, um das Bildergebnis zu schönen. Wir scheinen in das Jugendhinterzimmer der Selbstoptimierung zu blicken, in eine männliche Identitätsmanufaktur, die sich an alles Äußere und nichts Inneres zu halten weiß.
Im Obergeschoss der Galerie erscheint die Vaterfigur des Familienensembles in unteransichtigen Posen. Das patriarchale Stereotyp ist gleich siebenfach in den Himmel erhoben, seinen alternden Körper wie selbstverständlich in den endlosen Raum stellend – der doch kompositorisch enggezogen ist zu einer introvertierten Struktur voller narzisstischer Selbstliebkosungen.
To call Simon Lehner’s pictures paintings is to understand them as compositions in the classical sense and, sometimes, style, often painted on wood, although they transpose the genre and its techniques into the digital age
Simon Lehners Bilder als Gemälde zu bezeichnen, bedeutet sie als Malereien im klassischen Sinn und bisweilen auch Stil zu begreifen, oft auf Holz gemalt, die das Genre und seine Techniken allerdings in die digitale Epoche überführen.
Lehner harnesses AI tools to generate his motifs out of private and collective visual archives. He paints them together with a robot, his hand and the machine’s meeting over the canvas. His compositional skill and eye for color are unmistakable. What’s crucial for his pictorial conceptions is his grasp of traumatic structures—memory loops, panicked distortions of reality, losses of information and context—which he deftly translates into aesthetic forms.
Then there’s the technological and algorithmic “remote control” over various levels of decision-making that he brings to bear in the creative process and that pointedly undercuts his authorship. Purely practically speaking, his pictures come into being between maximum control and forays toward its loss. This makes his process predestined for a study of individual and social data traumas.
Aus privaten und kollektiven Bildarchiven generiert Lehner seine Motive unter Mitwirkung von KI-Tools. Er malt sie gemeinsam mit einem Roboter, wobei sich eigene und fremde Hand begegnen. Sein kompositorisches und chromatisches Vermögen sind augenscheinlich. Entscheidend für die Bildkonzepte ist sein Verständnis traumatischer Strukturen – Erinnerungsloops, panische Realitätsverzerrungen, Informations- und Kontextverluste –, die er ästhetisch fasst.
Hinzu kommt die technologische und algorithmische Fernsteuerung verschiedener Entscheidungsebenen, die er im bildnerischen Prozess relevant werden lässt und die seine Autorschaft gezielt konterkariert. Seine Bilder entstehen – rein praktisch – zwischen einem Höchstmaß an Kontrolle und der Begegnung mit Kontrollverlust. Sein Vorgehen ist damit prädestiniert, individuelle und gesellschaftliche Datentraumata zu erfassen.
Text: Alexander Koch
Photos: Ladislav Zajac
Text: Alexander Koch
Photos: Ladislav Zajac
- Current
- Upcoming
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009