Das Auto Rosi aber
, Anna Boghiguian, Candice Breitz, Marco A. Castillo, Alice Creischer, Chto Delat, Heinrich Dunst, Anna Ehrenstein, Peter Friedl, Sophie Gogl, Clegg & Guttmann, Barbara Hammer, Hiwa K, Simon Lehner, Renzo Martens, Oswald Oberhuber, Mario Pfeifer, Santiago Sierra, Michael E. Smith, Franz Erhard Walther
Opening › Nov 25, 6:00 PM
Nov 26, 2022 – Jan 14, 2023
And so there it falls into the funnel of meaning-making, the work of art, sucked in by the process in which media, politics, and society manufacture opinions. Faster and faster it corkscrews downward, the work of art, toward the one point that is its inevitable destination, the one possible exit: there it comes! Yes, there it is. The message.
We’ve heard a lot in 2022 about which message works of art send, what they mean to say and do. Squeezed like lemons, they’re supposed to explain themselves, where they stand on morality, which values they stand for, which politics they advocate, and accordingly how licit or illicit they ought to be. Now, we at KOW are friends of political art, even if we prefer to call it art with a focus on society. And that’s exactly why, as this weird year 2022, in which meddlesome tendencies have escalated and coalesced that pester art and other forms of free thinking and action, draws to a close, we thought it was time to take a fresh look at how things actually stand with works of art, with their messages and their politics. As in the past, we gazed in the mirror of our own gallery program. We set out the findings of our inquiry in a presentation of works by nineteen artists represented by the gallery. The show, with which we say farewell to the old year and welcome the new one, is a postulate.
Und da fällt es also hinein in den Trichter der Bedeutungsproduktion, das Kunstwerk, hinabgezogen vom Prozess der Meinungsbildung in Medien, Politik und Gesellschaft. Immer schneller trudelt es abwärts, das Kunstwerk, hin zu dem einen Punkt am Ende des Sogs, zu dem einen möglichen Ausgang: Da kommt es! Ja, da ist sie. Die Aussage.
In 2022 haben wir viel davon gehört, was Kunstwerke aussagen, meinen und wollen. Ausgequetscht wie Zitronen sollen sie preisgeben, wie sie’s mit der Moral halten, für welche Werte sie stehen, welche Politik sie vertreten, und wie erlaubt oder unerlaubt sie deshalb sein sollten. Nun sind wir bei KOW ja Freunde der politischen Kunst, wobei wir lieber sagen: der gesellschaftlich orientierten Kunst. Gerade deshalb wollen wir nach diesem sonderbaren Jahr 2022, in dem sich übergriffige Tendenzen summierten, die der Kunst und anderen Weisen, frei zu denken und zu handeln, auf die Pelle rückten, mal nachschauen, wie sich das eigentlich so verhält mit den Kunstwerken, ihren Aussagen und ihrer Politik. Wie schon manchmal haben wir dabei in den Spiegel unseres eigenen Galerieprogramms geschaut. Herausgekommen ist eine Ausstellung mit 19 künstlerischen Positionen von KOW, die wir zum Jahresende präsentieren. Es ist ein Postulat.
Untranslatability
The first thing that struck us: standing before a work, which aspects of it can we actually translate into our language (and whose language, for that matter, is that)? And even when language is literally in the picture (or is an object in its own right), what does it “say”? Or does it show rather than say something? Though if it does, what’s that? A meaning? Unlikely. What it lets us see is not necessarily what’s being shown. And vice versa. And what’s being shown doesn’t necessarily have any bearing on what it means. Sounds complicated? It’s not. What works of art do and achieve, an experience of form, is simply beyond the power of language, ideas, and theories to recover, it can’t be translated into political or moral messages, it’s impossible to squeeze through a funnel, to compress down to an essence, let alone an essence that would be cogent and universally acknowledged. The meaning of a work can never be adequately constructed, it always remains ramshackle, mutable, precarious, amenable to other and othering gazes, and it can take on a completely different cast the day after tomorrow.
Intentions
To say that works of art harbor intentions, that they “want” something, would be to put it oddly. Strictly speaking, they simply stand and hang there and offer themselves to our looking at and thinking about them. They come with a context, of course, that embeds them in all sorts of premises and aims, too. Still, what becomes of them, which meaning they attain in society’s discourse, is up to the observations and communications of a third party—the audience. What can be said about the intentions of artists is a tricky question. There’s no doubt they take stances, have convictions, want to say and achieve something. Then again, many of them don’t mean to make a big fuss about their intentions. And good intentions, we all know, don’t automatically make good works. What’s more, artists know from daily experience that the form in their work keeps escaping their own intention and control, perhaps even (in the guise, say, of a physical material) defies it. Many works of art come into being in a passage through—in the fulcrum of—these tensions. To claim that works straightforwardly reflect the artist’s intention would be a bit naïve. Especially since communal or collective art forms make it even harder to attribute intentions. And the beholders? What about their intentions? Well, we might say those are half the battle. Their agenda, their designs, their situation contribute to making the work what it is. Yet they, too, experience that they’re never fully on top of it (and anyone who claims otherwise—because they are, say, in the business of evaluating art, as members of an expert committee or jury—can do so only by standing on their authority).
Collisions
Does this mean that nothing is clear, nothing is cogent, nothing is dependable? No, it doesn’t. It means that views, interests, interpretations, people, and things are perpetually tangled up with each other and keep colliding, which is a good and wonderful and sometimes harsh experience. To be involved with art is to deal in differences and incongruities—and to have an instrument at one’s disposal with which both can be given form, can be cast into a poetic model in which signifiers, interpreters, and meanings can never be made to coincide. An ongoing commotion instead unfolds between them, one that can bring friction and blowups; everything can go awry and be derailed. This commotion sparks a game we might call democratic politics: it brings realities and doubles of the real to the scene, forms whose affiliations are never quite transparent and that our aspirations, intentions, and demands can latch on to—or bounce off of, as the case may be—in an engagement that’s never altogether under our control. We may find that a disruption of our wonted arrangements. But that’s exactly what we need: if we’re open to it, new arrangements emerge on the horizon.
Emotions
They sometimes harshly disrupt arrangements, affiliations, and attributions, patterns of meaning-making and intentions: emotions. There’s nothing wrong with attributing emotional qualities to the experience of art, but those can run directly counter to intellectual or moral impulses. They can shatter a work (or a person) into colorful facets that are virtually impossible to put back together. That, too, is a form of the political. Pain and concept are very different stories. Both may be present, but they need not interlock and may in fact be utterly antithetical. That’s something we must bear. There’s no seamless identification of work/ feeling/ meaning/ message; indeed, the best we can hope for is that we can experience the inner conflict the work contains within itself. We may also find ourselves conflicted, as when we think something is absolutely gorgeous that we also believe to be, say, profoundly questionable on the moral level. Or vice versa. Can such conflicts be resolved? Sometimes they can’t. Is that bad? No, on the contrary, says the Car Rosi but.
Concept and text: Alexander Koch
Translation: Gerrit Jackson
Unübersetzbarkeit
Das fällt als erstes auf: Vor einem Werk, was lässt sich da eigentlich übersetzen in unsere Sprache (wessen Sprache überhaupt)? Und selbst wenn Sprache buchstäblich im Bild ist (oder selbst Objekt ist), was ist dann „gesagt“ und wer oder was sagt es? Oder wird eher etwas gezeigt statt gesagt? Aber was dann? Eine Bedeutung? Wohl kaum. Was es zu sehen gibt, ist nicht gleich das, was gezeigt wird. Und umgekehrt. Und was gezeigt wird hat mit dem, was es bedeutet, nicht unbedingt zu tun. Klingt kompliziert? Ist es nicht. Was Kunstwerke tun und leisten, ist als Erfahrung einer Form einfach nur uneinholbar von Sprache, Konzepten und Theorien, es ist unübersetzbar in politische oder moralische Aussagen, es ist durch keinen Trichter zu pressen, um am Ende ein Kondensat zu erhalten, womöglich gar ein Kondensat, das für alle verbindlich wäre. Die Bedeutung eines Werkes lässt sich niemals adäquat konstruieren, sie bleibt immer wackelig, wandelbar, prekär, offen für andere, alterierende Blicke, und kann sich übermorgen ganz anders darstellen.
Intentionen
Dass Kunstwerke Intentionen hätten, etwas „wollen“, wäre schräg formuliert. Genaugenommen stehen und hängen sie nur da und bieten sich dem Sehen und Denken an. Sie haben natürlich einen Kontext, der sie einbettet in allerlei Bedingungen und auch Ziele. Dennoch obliegt es der Betrachtung und Kommunikation Dritter – des Publikums – welches Schicksal sie ereilt, welche Bedeutung sie im gesellschaftlichen Diskurs erlangen. Was sich über die Intentionen von Künstlerinnen und Künstlern sagen lässt, ist heikel. Gewiss vertreten sie Haltungen, haben Überzeugungen, wollen etwas sagen und erreichen. Viele wollen ihre Intentionen aber gar nicht an die große Glocke hängen. Und eine gute Intention macht bekanntlich noch kein gutes Werk. Außerdem besteht eine tägliche Erfahrung von Künstlerinnen und Künstlern auch darin, dass die Form in ihrem Werk sich der eigenen Intention und Kontrolle ständig entzieht, sich ihr vielleicht (etwa als Material) sogar entgegenstellt. Viele künstlerische Arbeiten entstehen durch und mitten in diesem Spannungsfeld. Zu sagen, Werke folgten geradlinig der künstlerischen Intention, wäre etwas naiv. Zumal soziale oder kollektive Kunstformen eine intentionale Zuschreibung noch schwieriger machen. Und die Betrachtenden? Wie steht es um ihre Intentionen? Nun, man könnte sie als die halbe Miete bezeichnen. Ihr Wollen, ihre Absichten, ihre Situation wirken mit am Werk. Aber auch sie erleben, dass sie es nie im Griff haben (und wer anderes behauptet – etwa als bewertende Instanz, Expertenkommissionen, Gutachter – kann das nur durch die Inanspruchnahme von Autorität).
Kollisionen
Bedeutet das, dass nichts klar ist, nichts verbindlich, nichts verlässlich? Nein, das bedeutet es nicht. Es bedeutet, dass Ansichten, Interessen, Deutungen, Menschen und Dinge ständig aneinandergeraten und im guten, im schönen, und manchmal auch im harschen Sinne miteinander kollidieren. Handeln wir mit Kunst, handeln wir mit Differenzen und mit Unvereinbarem, und zugleich mit der Möglichkeit, beides in eine Form zu bringen, in ein poetisches Modell, in dem Zeichen, Interpreten und Bedeutungen niemals in eins zu bringen sind. Stattdessen vollzieht sich zwischen ihnen eine permanente Bewegung, in der es auch quietschen und knallen, ja in der alles entgleiten und entgleisen kann. Diese Bewegung setzt ein Spiel in Gang, das wir demokratische Politik nennen könnten. Denn hier kommen Reales und Doubletten des Realen auf die Bühne, Formen, deren Zuordnung niemals ganz klar ist und an denen unsere Ansprüche, Absichten und Forderungen andocken, aber auch abprallen können, ohne dass wir das selbst ganz in der Hand hätten. Das mag unsere gewohnten Ordnungen stören. Aber genau das brauchen wir ja. Denn sind wir dafür offen, gehen neue Ordnungen auf.
Emotionen
Das stört Ordnungen, Zuordnungen, Bedeutungsraster und Intentionen manchmal sehr: Emotionen. Emotionale Qualitäten darf man dem Kunsterleben ja zuschreiben, aber sie können intellektuellen oder moralischen Impulsen völlig zuwiderlaufen. An ihnen kann ein Werk (oder eine Person) in schillernde Facetten zerbrechen, die sich kaum zusammenbringen lassen. Auch das ist eine Form des Politischen. Schmerz und Konzept, das steht nicht auf dem gleichen Blatt. Beides kann da sein, aber nicht unbedingt ineinandergreifen, ja vielleicht ganz widersprüchlich zueinander stehen. Das muss man aushalten. Es gibt nicht die nahtlose Identifikation von Werk/ Gefühl/ Bedeutung/ Aussage, ja bestenfalls wird der innere Konflikt erfahrbar, den ein Werk selbst in sich trägt. Widerfahren kann uns auch der Konflikt, etwas formal wahnsinnig schön zu finden, das man z.B. moralisch total problematisch findet. Oder genau umgekehrt. Kann man solche Konflikte auflösen? Manchmal nicht. Ist das schlimm? Nein, im Gegenteil, sagt das Auto Rosi aber.
Konzept und Text: Alexander Koch
- Current
- Upcoming
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009