Clegg & Guttmann and Franz Erhard Walther
, Clegg & Guttmann, Franz Erhard Walther
Apr 26 – Jul 27, 2019
KOW is moving. On April 26, we will inaugurate our new gallery at Lindenstraße 35, between the Jewish Museum and the high-rise of the Axel Springer publishing house. The space at Brunnenstraße 9 will be open one last time for Gallery Weekend showing Henrike Naumann’s exhibition Ostalgie. Our very first show in February 2009 featured work by Franz Erhard Walther—and now he’s back to help us launch a new chapter in the history of our gallery, this time with the Israeli-American artists Michael Clegg & Martin Guttmann.
KOW zieht um. Am 26. April eröffnen wir neue Räume in der Lindenstr. 35 zwischen dem Jüdischen Museum und dem Springerverlag. Während des Gallery Weekends ist parallel noch die Ausstellung Ostalgie von Henrike Naumann in der Brunnenstr. 9 zu sehen. Wir begannen unser Programm im Februar 2009 mit Franz Erhard Walther – nun macht er erneut den Auftakt zu einem weiteren Kapitel der Galeriegeschichte, diesmal im Trio mit den amerikanischen Künstlern Michael Clegg & Martin Guttmann.
People need rules. Following rules is a social, political, and economic imperative. We like some and resent others; we make them, bend them, break them. The three artists we present have long investigated how rules operate, how they exert power over us, as well as how to understand them better, game them, or come up with new ones. They have different perspectives on rules and ideas on how to mold, twist, or dismantle them. But they share a critical and playful approach to what we might call the snares of participatory cultures, lured by the democratic promise of autonomy within the norms established by a society that has institutionalized mutual support. If you’re a fan of the concept of social participation, the exhibition is an entertaining study in how this political idea is celebrated and distorted, undermined and lampooned.
In the gallery’s ground-floor space, visitors are invited to a shared hands-on exploration of objects from Franz Erhard Walther’s First Work Set(1963–69). For the first time, viewers may even borrow selected pieces and use them outside the exhibition situation. Looking back on the 1960s, when they were created, it’s striking how progressive the First Work Set’ fifty-eight pieces were at the time. After the devastating cataclysm of the Second World War, Walther’s action objects beckoned with a new kind of accountability. Instead of dictating rules, they demonstrate through their intrinsic rationality how our perceptions of ourselves and our environment are shaped by our actions and interactions. Each of these works presents a given while simultaneously eliciting decision-making, acceptance or deviation. In this sense, they lend concrete form to a freedom that, they suggest, consists never in the absence of rules (freedom from) but rather in the ability to decide (freedom to). As Walther sees it, no work exists without its social context, without the life-world of which it is a part, without the goals and purposes, the openness and limitations, that inevitably shape our actions. Therein lies the profound humanity of his oeuvre. Further work from later years illustrate how the Fulda-born artist fleshed out and refined his vision of art: Determinations of Proportion (1962/1972), Sprich Nicht III (Don’t Speak, 1980) and new works from the cycle Body Shapes (2019).
Menschen brauchen Regeln. Sie zu befolgen ist eine soziale, politische und wirtschaftliche Notwendigkeit. Manche Regeln finden wir gut, andere nicht, wir erfinden sie, biegen und brechen sie. Die drei Künstler, die wir zeigen, haben sich lange schon damit befasst, wie Regeln funktionieren, welche Macht sie über uns haben, und auch, wie man sie besser verstehen, ihnen ein Schnippchen schlagen oder sich neue ausdenken kann. Unterschiedlich sind die drei in der Art und Weise, wie sie Regeln betrachten, formen, verzerren oder auflösen. Gemeinsam ist ihnen die kritische und spielerische Aufmerksamkeit für das, was man als Fallstricke partizipatorischer Kulturen bezeichnen könnte: echte und nur scheinbare Bewegungsfreiheit von Geist und Körper, tatsächliche oder lediglich empfundene Barrieren des Subjekts bei seinem Marathonlauf in Richtung des demokratischen Versprechens – der Selbstbestimmung innerhalb der Normen einer institutionalisierten Solidargemeinschaft. Wem die Idee der gesellschaftlichen Teilhabe gefällt, der kann in der Ausstellung amüsiert studieren, wie dieses politische Konzept gefeiert und deformiert, durchlöchert und gefoppt wird.
Im Erdgeschoss der Galerie laden wir ein, Objekte aus Franz Erhard Walthers Erstem Werksatz (1963–1969) selber zu erkunden und gemeinsam zu benutzen. Erstmals ist es auch möglich, einzelne Stücke auszuleihen und außerhalb der Ausstellungssituation zu verwenden. Im Rückblick auf ihre Entstehungszeit in den Sechzigerjahren wird deutlich, wie progressiv die 58 Stücke des Ersten Werksatzes waren. Nach der Katastrophe und den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges scheinen Walthers Handlungsobjekte eine neue Verlässlichkeit anzubieten. Sie diktieren keine Regeln, sondern zeigen mit der ihnen eigenen formalen Rationalität, wie bestimmte Motive des Tuns und der Interaktion auf die Wahrnehmung des eigenen Selbst und der Umwelt einwirken. Sie markieren ein Verhältnis zwischen dem, was gegeben ist und zu dem man sich verhalten muss, und dem eigenen Spielraum aus Gewahrsein, Entscheiden und Handeln, Akzeptieren oder Abweichen. Insofern geben sie einer Freiheit Gestalt, die eben nie aus Regellosigkeit besteht (der Freiheit von), sondern aus der Möglichkeit, sich zu entschließen (der Freiheit zu). Für Walther gibt es kein Werk ohne seinen sozialen Kontext, ohne eine Lebenswelt, von der es ein Teil ist, ohne die Ziele und Zwecke, das Offene und das Begrenzte, die unser Tun prägen. Das macht sein Oeuvre zutiefst human. Weitere Arbeiten aus späteren Jahren zeigen, wie der gebürtige Fulderaner seine künstlerische Haltung fortentwickelte: Proportionsbestimmungen (1962/1972), Sprich Nicht III (1980) und neueste Werke aus dem Zyklus Body Shapes (2019).
Clegg & Guttmann, in contrast, have pursued an analytical approach since the early 1980s in which poststructuralist sociology and specific historical themes are key sources of inspiration. They present works of sculpture and installation art that propose rules on how to proceed, how to interact with and think about them—only to confront us with unexpected constraints and disruptions in the experience of the art. Cognitive Exercise III: Continuous drawing / Exquisite Corpse (2006) is a tower of five black cubes that can be rotated separately and drawn upon with provided chalk. The shared creative process of the ad-hoc community that forms around them yields results that defy planning and control. Humiliation II (2019) is a creative take on an instrument of torture and regimentation that was popular in the Middle Ages. The victims were often women: when men thought that they were cantankerous or garrulous, they shut them up inside a kind of wooden barrel to quarrel in close quarters. The object is meant to be used to negotiate the terms of coexistence inside its sculptural regime. An arrangement involving percussion instruments and a metronome, Cognitive Exercise No. B2: Syncopating with the machine beat (2006) demand the subject to adjust her desire for personal expression to a mechanical logic of conformity.
Clegg & Guttmann’s photographic portraits, too, are implements with which the artists bind themselves and the protagonists to guidelines that elicit acceptance or dissension, collaboration or defiance. Each is based on rules of the game that govern the actions of all parties involved in the photograph's production and are operative within the resulting work. The Rejected Commissions (1980s), for example, are commissioned portraits whose sitters—including Berlin mayor Klaus Wowereit, in Allegory of Government (2011)—pose for the camera but wait until they see the finished picture before deciding whether they like the way they look and buy the work. Wowereit wasn’t buying. Another modality of portraiture, which induces a different set of rules, is the Collaborative Portraits. One of these collaborations, Cardinal Red (1993), was with Franz Erhard Walther. His portrait shows him activating his own work Roter Wechselgesang from 1983. Walther gave his piece to Clegg & Guttmann, and received the photograph in exchange. In their most recent pictures, the Projection Portraits (2019), images are projected onto the bodies and faces of the sitters. Contaminating their depiction, they make representation an anomaly of the self in which psychological understanding and the attribution of social roles careen into uncharted territory.
Striking a balance between self-determination and the pitfalls of interaction is a tricky business. The regimes of identity and representation, of self-expression and heteronomy can entangle the subject and her thoughts, but they can also be the sharp edge that lets her cut through such tangles. Franz Erhard Walther spotlights how certain forms of agreement are key to the cohesion of a democratic community in which everyone can recognize and accept their positions. Clegg & Guttmann, meanwhile, regard the social as shaped by an ongoing tug of war between countervailing forces: “Whenever something seems democratic, one must try to identify the violence that makes people move in the same direction.”
Text: Alexander Koch; Translation: Gerrit Jackson; Editing: Kimberly Bradley
Michael Clegg und Martin Guttmann verfolgen demgegenüber seit den frühen 1980er Jahren einen analytischen Ansatz, für den die poststrukturalistische Soziologie und spezifische historische Themen zentral sind. Sie zeigen skulpturale und installative Arbeiten, die dem Tun und dem Denken Regularien vorgeben, wie mit ihnen zu verfahren ist – um uns dann in der Erfahrung des Werkes unerwartete Zwänge und Disruptionen erleben zu lassen. Cognitive Exercise III: Continuous drawing / Exquisite Corpse (2006) ist ein Turm aus fünf schwarzen Kuben, die sich einzeln drehen lassen und dazu einladen, sie mit Kreide zu bemalen. Das soziale Miteinander in einem kreativen Prozess zeitigt Ergebnisse, die sich jeder Planung und Kontrolle entziehen. Humiliation II (2019) greift ein Folter- und Reglementierungsinstrument auf, das im Mittelalter populär war. Insbesondere wenn Frauen in den Augen von Männern zu viel stritten oder plauderten, zwangen letztere erstere in eine Art Holzfass, um ihren Disput dort auszutragen. Das Objekt bietet sich an, eben jene Position der Aushandlung in einem skulpturalen Regime selbst einzunehmen. Ein Arrangement aus Schlagzeug und Metronom, Cognitive Exercise No. B2: Syncopating with the machine beat (2006), nötigen das Subjekt, den individuellen Ausdruckswillen einer maschinellen Logik anzupassen.
Auch Clegg & Guttmanns fotografische Portraits sind Instrumente, mit denen die Künstler sich und ihr Gegenüber in Regelwerke einbinden, die zu Akzeptanz oder Dissens, Kollaboration oder Zurückweisung führen. Jedes Portrait beruht auf Spielregeln, die das Verhalten der Beteiligten bei der Entstehung der Fotografie steuern und im Werk selbst wirksam sind. So bei den Rejected Commissions (1980er): Es sind Auftragsarbeiten, deren Auftraggeber – zum Beispiel Klaus Wowereit, Allegory of Government (2011) – sich in Szene setzen, aber erst im Nachhinein entscheiden, ob sie ihr Abbild mögen und kaufen oder nicht. Wowereit kaufte nicht. Bei den Collaboration Portraits hingegen arbeiten die Fotografen mit ihrem Modell zusammen. So entstand 1993 Cardinal Red in Kollaboration mit Franz Erhard Walther, der für die Aufnahme seine eigene Arbeit Roter Wechselgesang aktivierte. Anschließend gab Walther die Arbeit Clegg & Guttmann und bekam im Tausch das Foto. In ihren neuesten Fotografien, den Projection Portraits von 2019, kontaminieren projizierte Bilder die Körper und Gesichter der portraitierten Personen. Sie deformieren deren Darstellung, machen die Repräsentation zu einer Anomalie des Selbst, zu einer Schlitterpartie der sozialen Rollenzuschreibung und der psychologischen Spekulation.
Mit der Balance zwischen Selbstbestimmung und den Tücken der Interaktion ist das also so eine Sache. Die Regime von Identität und Repräsentation, von Selbstausdruck und Fremdbestimmung legen manche Schlingen um den Hals und die Gedanken des Subjekts, sie können aber auch Mittel sein, um sich aus solchen Schlingen zu befreien. Während Franz Erhard Walther das Augenmerk darauf legt, dass bestimmte Formen der Übereinkunft eine demokratische Gemeinschaft zusammenhalten, in der jeder seine Position erkennen und akzeptieren kann, sehen Clegg & Guttmann das Soziale als unablässig durchzogen vom Tauziehen widerstreitender Kräfte: „Wann immer etwas demokratisch erscheint, muss man die Gewalt suchen, die Menschen dazu bringt, sich in eine Richtung zu bewegen.“
Text: Alexander Koch
- Current
- Upcoming
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009