There is no truth in Kyiv, only reality. That is the conclusion one might take away from the photographs Tobias Zielony took and the interviews he conducted in the Ukrainian capital between October 2016 and May 2017. The war in the country’s eastern region, the shattered Maidan movement, the post-Soviet autocracy are not the subjects of Zielony’s pictures. And yet they are.
In Kiew gibt es keine Wahrheit, nur Realität. Das könnte man in Anbetracht der Fotografien und Interviews sagen, die Tobias Zielony zwischen Oktober 2016 und Mai 2017 in der ukrainischen Hauptstadt machte. Nicht der Krieg im Osten des Landes, nicht die zerschlagene Maidan-Bewegung, und nicht die postsowjetische Autokratie sind Gegenstand von Zielonys Bildern. Und sie sind es doch.
Once again portraying a youth culture between marginalization and avant-garde, the artist uncovers the echoes of the post-Maidan era in Kyiv’s techno scene. At dusk and until the break of dawn, between parks and clubs, the daily routines of Kyiv’s queer techno family trace the outlines of a world of emotional resistance, solidarity, and sincere affection in a cultural underground where, for a while, the young LGBTQI community charts its own lives.
“Maskirovka” is the title Zielony chose for his project, which made its public debut at the Von der Heydt Museum, Wuppertal, in 2017. The term does double duty, designating a situation that is common to the club and the frontline. “Maskirovka” is the Russian practice of spreading deception and disinformation as part of a military operation; it was key to the occupation of Crimea and, later, the deliberate confusion over the identities of the actors in the conflict in eastern Ukraine. The various political camps that came together in the Maidan movement likewise employed masquerade and techniques of deception and the obfuscation of identity. Masks protected against tear gas and allowed protesters to occupy symbolic spaces and attract media attention without fully revealing who they were.
Einmal mehr portraitiert der Künstler eine Jugendkultur zwischen Marginalisierung und Avantgarde und findet in der Techno-Szene Kiews die Echos der Nach-Maidan-Ära. In der Dämmerung und in den Nächten, zwischen Park und Club, zeigt sich im Alltag der queeren Technofamilie von Kiew eine ungefähre Welt des emotionalen Widerstands, der Solidarität und der offenen Zuneigung im kulturellen Untergrund, in dem die junge LGBTQI Community für eine Zeit ihr eigenes Leben findet.
„Maskirovka“ betitelt Zielony sein Projekt, das 2017 im Von der Heydt-Museum in Wuppertal Premiere hatte. Er zielt mit dem Begriff auf eine Situation, die den Club mit der Front verbindet. „Maskirovka“ bezeichnet eine russische Kriegstaktik der Täuschung und Desinformation, die seit der Besetzung der Krim auch das Verwirrspiel um die Identität der Kriegsakteure in der Ostukraine beherrschte. Die Maidan-Bewegung griff quer durch die politischen Lager ebenso auf Maskeraden und Taktiken der Täuschung und Identitätsverschleierung zurück. Um sich vor Tränengas zu schützen, um symbolischen Raum einzunehmen, auch um die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zu ziehen, ohne sich vollauf zu erkennen zu geben.
Zielony’s photographs are too realist to be no more than images
Zielonys Fotografien sind zu realistisch, um nur Bild zu bleiben
Masks and disguises also figure in the parties where the unremitting flow of the rave carries the play of identities beyond the conventions of the outside world toward destinations unknown. What emerges in Zielony’s photographs is the travesty of an entire historical moment. Zielony has never been a documentarist in the classical sense, instead seeking to create images that limn a place where people present themselves to the camera as the protagonists of a desultory narrative of self-determination. In his pictures from Kyiv, distant overtones of the undeclared hybrid war mar this narrative. And the colors of the nightly gatherings are sheer; the real concern over what may come when dawn gives way to daylight shows through, but so does a faint vision of social utopia.
Zielony’s photographs are too realist to be no more than images; too painterly to be truthful; too circumspect to encroach on his protagonists’ innermost lives; too suffused with a sense of solidarity with them to keep their distance. His is the participant observation of a photographer who endows the medium with reality without insisting on documentary standing. Setting aside the stories about Ukraine disseminated by Eastern and Western media pursuing their various agendas, Zielony proposes his own version, based on weeks spent tracking down the genuinely telling detail and recording numerous voices and faces that make for a far-from-uniform panorama of the political and social upheavals since 2014. What he finds in the techno scene is a progressive community, a rising generation that objects to the new and old antagonisms tearing the country apart, to nationalism and neoliberalism, to social and sexual convention.
In addition to the forty-two photographs in the “Maskirovka” series, his stay in Kyiv resulted in an animated film for which Zielony assembled 5,400 individual images from his camera. Pictures from the club, from the street, from Maidan and the many news reports about Kyiv and the action on the frontline, captured on television screens. The film is divided into two visual planes for its entire duration, alternating between them five times per second. Intercutting the memory of pictures that have only just faded away with new ones pressing in on the viewer, the stroboscopic flickering image weaves a nervous quilt of short-lived impressions. It is the culmination of Tobias Zielony’s contemporary narrative on the many-faced reality of Ukraine today and the conflicting claims of diverse actors struggling to occupy the country’s contested symbolic and political space and dominate its representation. Pictures, suggestions, masquerade are part and parcel of war. And, no less importantly, of peaceful resistance.
Text: Alexander Koch / Translation: Gerrit Jackson / Photos: Ladislav Zajac
Und die Masken und Verkleidungen finden sich wieder auf den Partys, auf denen das Spiel der Identitäten seine offenen Enden sucht und im Fluss des Rave die Konventionen abstreift, die draußen gelten. Es ist die Travestie eines ganzen historischen Moments, die sich in Zielonys Fotografien abzeichnet. Zielony war nie ein Dokumentarist im klassischen Sinne, er sucht vielmehr die Bilder, die einen Ort beschreiben, an dem sich Menschen der Kamera zeigen als Protagonisten einer brüchigen Erzählung der Selbstbestimmung. In den Bildern aus Kiew mischt sich ein ferner Klang des unerklärten, hybriden Krieges in diese Erzählung. Und durch die Farben der nächtlichen Zusammenkünfte scheint die reale Sorge, was nach dem Morgen kommen mag, aber auch ein Hauch von sozialer Utopie.
Zielonys Fotografien sind zu realistisch, um nur Bild zu bleiben, zu malerisch, um wahr zu sein, zu bedacht, um seinen Protagonisten zu nahe zu treten, und zu solidarisch mit ihnen, um Distanz zu wahren. Es ist die teilnehmende Beobachtung des Fotografen, die der Fotografie ihre Wirklichkeit gibt, ohne dokumentarischen Rang zu behaupten. Zielony stellt dabei den Ukraine-Erzählungen der unterschiedlich motivierten Medien aus Ost und West eine eigene Variante zur Seite, sucht wochenlang vor Ort nach Originaltönen und nimmt die vielen Stimmen und Gesichter wahr, die die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche seit 2014 so uneinheitlich wiedergeben. In der Techno-Szene findet er eine progressive Gemeinschaft, eine nächste Generation, die den neuen und alten Antagonismen im Land widerspricht; dem Nationalismus, dem Neoliberalismus, den sozialen und sexuellen Konventionen.
Zusätzlich zu den 42 Fotografien der „Maskirovka“-Serie entstand in Kiew ein Animationsfilm, in dem Zielony 5.400 Einzelbilder aus seiner Kamera zusammenmontiert. Bilder aus dem Club, von der Straße, vom Maidan und von den zahlreichen Medienberichten über Kiew und von der Front, abfotografiert vom Fernseher. Der Film hat durchgängig zwei Bildebenen und schaltet fünfmal pro Sekunde zwischen beiden hin und her. In dem stroboskopartigen Flackern überlagern sich die Erinnerungen an gerade verloschene und stetig neue Bilder zu einem nervösen Flickenteppich der Kurzzeiteindrücke. Hier kulminiert Tobias Zielonys Gegenwartserzählung über die vielgesichtige Realität in der Ukraine und die widerstreitenden Ansprüche unterschiedlicher Akteure, den umkämpften symbolischen und politischen Raum zu besetzen und die Repräsentation zu dominieren. Bilder, Suggestionen, Maskeraden, sie sind ein Teil des Krieges. Und ein Teil des friedlichen Widerstands.
Text: Alexander Koch / Photos: Ladislav Zajac
- Current
- Upcoming
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009