text: Alexander Koch
fotos: Ladislav Zajac
There is much that is changing—and some things that have ceased to change. When Oswald Oberhuber, who presumably prized openness above all else, died little over a year ago, his life and his work came to an end. But our meditation on his oeuvre continues. Oswald Oberhuber’s work is based on something that is considered to be of the utmost relevance today; over the decades, however, it has been clad in such widely varied concepts and metaphors that some of what has long been known and said, or done, is unrecognizable in the contemporary discourse’s trending concerns.
Vieles ändert sich – manches nicht mehr. Oswald Oberhuber, dem das Offene wohl alles galt, starb vor etwas mehr als einem Jahr, womit sein Leben und seine Arbeit an ihr Ende kamen. Nicht so aber der Blick auf sein Oeuvre. Oswald Oberhubers Werk liegt etwas zugrunde, dem heute höchste Relevanz beigemessen wird und das sich doch im Laufe der Jahrzehnte immer wieder in Begriffen und Metaphern so gewandelt hat, dass manches lange schon Gewusste oder Gesagte, oder Getane, unkenntlich wird in aktuellen Konjunkturen des Diskurses.
What would that be? Oberhuber’s maxim—and the guiding idea of his practice—was the embrace of a simple principle: the principle of “permanent change.” Today’s younger generations may no longer see it as a major breakthrough when an artist seizes the freedom to follow no plan, to submit to no stylistic regime, to keep trying something else; perhaps even not to insinuate that she or he, or it, has a dependable grasp, at a given moment, on what she or he or it is doing, or is. But we should be honest: the reality is different. “Quality is measured by the quantity of the uniform output being piled up,” Oberhuber wrote in 1982. In 2021, that is arguably still the general rule in the art world, although fortunately enough there are exceptions.
Still, these are superficialities. Having been bullied by the Nazis in his native Tyrol as a teenager, what Oberhuber wanted at heart was this: never again to obey a rule that exerted force and was enforced by violence, that made no sense, that could not be part of his own personal decision. “Permanent change” meant the right to the kind of anarchy that sees no reason and no occasion to follow people and ideas and institutions that were not after his own mind and heart. There is no need to call it resistance. Self-will will do.
True, over the decades, Oswald Oberhuber himself became an institution, an artist who was one of a kind and a powerful player in the Austrian culture and education sector who was hardly without his detractors. As rector of the University of Applied Arts, he inspired numerous students; his contrarian sallies onto the political scene raised eyebrows. Historians, meanwhile, hailed him as one of the originators of cultural postwar modernism in Vienna and far beyond, and he won plaudits commensurate with his achievements; in 1972, he represented Austria at the Venice Biennale together with Hans Hollein.
Was ist gemeint? Oberhubers Leitsatz – und Praxisleitfaden – galt einem einfachen Prinzip: dem der „permanenten Veränderung“. Für neuere Generationen mag es nicht mehr als großer Durchbruch gelten, wenn Künstler*innen für sich die Freiheit reklamieren, keinem Plan zu folgen, sich keinem Stilregime zu fügen, stets anderes zu versuchen, ja vielleicht gar nicht zu unterstellen, man sei jemand, der selber verlässlich wisse, was sie oder er, oder es, jeweils tue oder sei. Aber Hand aufs Herz: Die Realität sieht anders aus. „Qualität wird gemessen an der Quantität der sich anhäufenden Gleichförmigkeit“, schrieb Oberhuber 1982. Auch 2021 kann man das durchaus als die Regel des Kunstgeschehens betrachten, die freilich Ausnahmen hat, und zum Glück.
Aber das sind Oberflächlichkeiten. Im Kern ging es Oberhuber darum, nach den erlebten Drangsalierungen durch die Nazis in seiner Heimat Tirol in jungen Jahren, nie wieder eine Regel befolgen zu wollen, die gewaltvoll wäre, keinen Sinn machte und nicht Teil einer eigenen Entscheidung sein könnte. „Permanente Veränderung“ meinte das Recht auf jene Anarchie, die keinen Grund und keinen Anlass erkennen kann, um Leuten und Ideen und Institutionen zu folgen, für die man weder Sinn noch Herz hegt. Man muss das nicht Widerstand nennen. Eigensinn genügt.
Gewiss, im Laufe der Jahrzehnte wurde Oswald Oberhuber selbst zu einer Institution, zu einem Unikum und zu einem durchaus umstrittenen Machthaber im österreichischen Kultur- und Bildungsbetrieb. Als Rektor der Universität für Angewandte Kunst konnte er eine Vielzahl von Studierenden inspirieren, als Spieler nach eigenen Regeln auf dem politischen Parkett aber auch irritieren. Zugleich wurde er als einer der Urheber der kulturellen Nachkriegsmoderne in Wien und weit darüber hinaus in die Geschichtsbücher eingetragen und entsprechend geehrt, 1972 vertrat er gemeinsam mit Hans Holllein Österreich auf der Biennale in Venedig.
“Everything can change when we set our hand to it!”
„Alles kann sich ändern, wenn wir es anfassen!“
But to come back to where we began: what can Oswald Oberhuber, who would have celebrated his ninetieth birthday this year, teach us today? What can we do with his principle of “permanent change”? “Everything can change when we set our hand to it!” he wrote, and he meant business. Who, if not we? When, if not now? How, if not this way? Without a canon or anyone bossing anyone around; but with the humility of the feasible in the given circumstances. For although his ambition to give himself a voice that would be heard was unmistakable, it was also manifest that the means to that end would have to be basic, requiring no major resources and no reliance on economies or institutions.
“Permanent change,” that means, in a word, praxis. A doing in time. And times change. Conditions, media, politics, the artist himself: nothing remains what it was, and why should it. That might just be what makes Oberhuber’s work relevant today: that he did something at each juncture, and always in a way that seemed right to him at that juncture. And tomorrow might call for different solutions, to be devised by different means. Why indeed commit to anything? Why effectively gum up the future with decisions that look compelling only right now? No, if we would keep the future open, we have no choice but to adopt permanent change as the principle of what we do, too—and translate that principle into practice.
One final note: like everything that becomes history, Oswald Oberhuber’s oeuvre is the child of its times—in this case, of the span from the 1950s to the late 2010s. And beneath the enormous mobility and flexibility of his practice, it obviously evinces the complexion of an era; there are trademark features, a methodology to his work, even, arguably, a style, despite (or because of) the anarchistic versatility of his forms. And so Oberhuber’s oeuvre stands as an exemplary and quite personal model of an attitude and a praxis that really do espouse freedom as the highest good, no matter how and where.
Doch zurück zum Beginn: Was kann uns Oswald Oberhuber, der dieser Tage 90 Jahre alt geworden wäre, heute sagen? Was lässt sich mit seinem Prinzip der „permanenten Veränderung“ anfangen? „Alles kann sich ändern, wenn wir es anfassen!“, schrieb er und meinte es ernst. Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Wie, wenn nicht so? Ohne Kanon und ohne Gängelei und zugleich mit der Bescheidenheit des Machbaren unter je gegebenen Bedingungen. Denn so klar sein Anspruch war, sich selbst eine vernehmbare Stimme zu geben, so klar war auch, dass die Mittel dafür einfach sein müssten, keiner großen Ressourcen bedürfen sollten, keiner Abhängigkeit von Ökonomie oder Institution.
„Permanente Veränderung“, das ist, in einem Wort, Praxis. Ein Tun in der Zeit. Und die Zeiten ändern sich. Bedingungen, Medien, Politik, man selbst, nichts bleibt gleich und warum sollte es. Die Relevanz von Oberhubers Werk heute könnte just darin liegen, dass er je etwas tat, und dann je auf eine Weise, die ihm je richtig schien. Und morgen wäre vielleicht anderes fällig und wäre anders zu bewerkstelligen. Warum in der Tat sich auf irgendetwas festlegen? Warum schlussendlich die Zukunft verkleistern mit Entscheidungen, die nur gerade jetzt triftig scheinen? Nein, wer die Zukunft offen halten will hat gar keine Wahl, als permanente Veränderung als Grundsatz auch des eigenen Tuns zu betrachten – und sie zur Praxis zu machen.
Ein Nachsatz noch: Wie alles, das Geschichte wird, so ist auch Oswald Oberhubers Werk das Kind seiner Zeit, die hier von den 1950ern bis in die späten 2010er Jahre reicht. Und bei aller immensen Mobilität und Flexibilität seiner Praxis zeigt sich natürlich das Kolorit einer Epoche, es gibt eine Handschrift, eine Methodologie im Werk, ja man könnte von Stil sprechen trotz (oder wegen?) der anarchistischen Weite der Formen. Und so zeigt sich Oberhubers Werk als beispielhaftes und durchaus persönliches Modell einer Haltung und eines Tuns, denen tatsächlich Freiheit als höchstes Gut gelten, egal wie und wo.
supported by:
- Current
- Upcoming
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009